Herrschaftlicher Wohnsitz in den Salzburger Bergen

Haus , 5450 Werfen


Auf altem Habsburger Besitz wurde 1924 der ‚Wispelhof‘ als Guts- und Herrenhaus errichtet. Durch seine erhöhte Lage mit Blick auf die mittelalterliche Burg Werfen kam ihm ein besonderer Status im Ort zu, weshalb die in den folgenden Jahrzehnten entstandene Besiedlung des Umfelds ‚Wispelhof-Siedlung‘ genannt wurde.

Beschreibung der Immobilie

Herrschaftlicher Wohnsitz in den Salzburger Bergen

Seit der Erbauung stand das Anwesen im Eigentum der deutschen Industriellenfamilie Krupp von Bohlen und Halbach. Nach dem Tod von Arndt von Bohlen-Halbach, der das nahegelegene Schloss Blühnbach bewohnte und auch dort bestattet wurde, erwarb es eine deutsche Unternehmerfamilie, von der es in seiner ursprünglichen Form renoviert wurde und bis vor wenigen Jahren instandgehalten wurde.



Erst vor wenigen Jahren wurde der Wispelhof auf Betreiben des  Bundesdenkmalamts unter Denkmalschutz gestellt.



Das Haus weist pro Etage eine Fläche von ca.160 m² auf, wobei die Wohngeschosse das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss umfassen, im zweiten Obergeschoss befinden sich Neben- und Arbeitsräume. Der über Tageslicht verfügende Keller sowie der geräumige Dachboden könnten weiter ausgebaut werden.



Die Beheizung erfolgt durch eine Ölzentralheizung, die schönen historischen Kachelöfen und der große offene Kamin in der Eingangshalle sind original erhalten.



Das Raumprogramm entspricht den Anforderungen herrschaftlichen Wohnens am Beginn des 20. Jahrhunderts und kann für unterschiedliche Zwecke adaptiert und flexibel genutzt werden.



Da die Eigentümerfamilie die Immobilie seit dem Erwerb vorwiegend zu Ferienzwecken genutzt hat und ihren Lebensmittelpunkt am Unternehmensstandort in Deutschland hatte, kann die Liegenschaft auch künftig in Abstimmung mit der Gemeinde als Zweitwohnsitz genutzt werden.



Besonderen Charme bezieht das Anwesen aus seinem über 3.400 m² großen, parkartigen Grundstück mit altem Baumbestand und einer Vielzahl von Pflanzen. Hier gibt es sonnige und geschützte Bereiche, die zum Verweilen einladen.



Über die Jahre wurde das Haus mit Hilfe örtlichen Personals gepflegt und instandgehalten, wobei die Ausstattung der Räume mit vielen aufwändigen historischen Details großteils original ist. In den Bereichen der Küche und Sanitärräume wurden nach dem Erwerb Neuausstattungen vorgenommen.



Mehrere großzügige Wohnräume, Schlafzimmer, Gästezimmer sowie Badezimmer stehen auf den beiden Hauptebenen zur Verfügung. Das zweite Obergeschoss wurde von der kunstsinnigen Eigentümerfamilie als Bibliothek, Archiv,  Büros und Arbeitsräume genutzt.



Von allen Ebenen des Hauses verfügt man über einen fantastischen Ausblick über den Ort zur Burg Werfen und dem dahinter aufragenden, imposanten Tennengebirge.



Neben seiner historischen Bedeutung als eine der ältesten erhaltenen Burgen aus dem 12. Jahrhundert und den heutigen kulturellen Aktivitäten, diente die Burg Werfen auch als Drehort für den Hollywood-Klassiker ‚Agenten sterben einsam’ (orig. ‚Where Eagles dare‘) mit Richard Burton und Clint Eastwood in den Hauptrollen.



Besonders erwähnenswert ist die weithin bekannte örtliche Top-Gastronomie. Das 4 Hauben-Restaurant der Brüder Obauer im Ort gehört seit vielen Jahren zu den besten Restaurants Österreichs, wie auch das ‚Genießerrestaurant Döllerer‘ im benachbarten Golling.



Durch Werfens Lage nahe der Tauernautobahn, die Salzburg mit dem Süden (Italien, Slowenien und Kroatien) verbindet, sind die Festspielstadt Salzburg und der Internationale Flughafen in weniger als 30 Minuten sowie die umliegenden Skigebiete in wenigen Minuten zu erreichen.



Die Entfernung nach München beträgt knapp zwei Stunden, zum Wörthersee sind es eineinhalb Stunden und nach Triest sowie den beliebten Urlaubsorten der nördlichen Adria weniger als drei Stunden.



Abschließend sei erwähnt, dass das gesamte Grundstück Bauland-Widmung aufweist und somit ergänzende Bauten, wie beispielsweise Garagen oder ein Gästehaus möglich wären. Alleine der Grundstückswert repräsentiert einen Großteil des moderat angesetzten Kaufpreises.



Mit seiner spektakulären Lage und seiner romantisch- alpinen Baustil stellt der Wispelhof ein seltenes Angebot auf dem Immobilienmarkt in den österreichischen Alpen dar.



 

Infrastruktur / Entfernungen

Gesundheit
Apotheke <500m
Arzt <3.000m

Kinder & Schulen
Schule <500m
Kindergarten <500m

Nahversorgung
Supermarkt <500m
Bäckerei <2.000m
Einkaufszentrum <7.500m

Sonstige
Geldautomat <500m
Bank <500m
Post <500m
Polizei <500m

Verkehr
Bus <500m
Autobahnanschluss <1.500m
Bahnhof <1.000m

Angaben Entfernung Luftlinie / Quelle: OpenStreetMap

Eckdaten Objektnr. 513/1402

Art: Haus
Land: Österreich
Baujahr: 1924
Provision: 3% des Kaufpreises zzgl. 20% USt.
Wohnfläche: 400,00 m²
Nutzfläche: 650,00 m²
Grundstücksfl.: 3.417,00 m²
Heizwärmebedarf:  C  79,00 kWh/m²a
fGEE:  C  1,49
Immobilie merken Exposé

Ausstattung

Dielenboden, Fliesen, Steinboden, Parkett, Öl, Kamin, Zentralheizung, Badewanne, Dusche


Immobilie anfragen


Ihre persönliche Beratung

Stiller & Hohla Immobilientreuhänder GmbH

Dr. Berndt KRETSCHMER

T +43 662 65 85-110

Dieser Makler ist ein offizielles Mitglied des IR – ir.at Mehr Erfahren


Makler für Immobilien - Stiller & Hohla Immobilientreuhänder GmbH

Wenn es um die kompetente und sichere Vermittlung von Immobilien im In- und Ausland sowie die ökonomische Verwaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien geht, ist Stiller & Hohla seit beinahe 35 Jahren Ihr Ansprechpartner in Salzburg.